Ob Winkelbungalow, Architektenhaus oder Fertighaus, beim Bau eines Eigenheims wird jeder Bauherr unweigerlich mit der Frage nach dem gewünschten Heizungssystem konfrontiert. Die nachfolgende Übersicht bildet gängige Heizungssysteme im Vergleich ab und soll dabei helfen, einen ersten Überblick über die komplexe Thematik zu erhalten. Alle Angaben dienen dabei nur der Orientierung und können nicht die Beratung eines Heizungsfachmannes ersetzen.


Voraussetzungen der einzelnen Heizungssysteme

Vor der Installation eines Heizungssystems ist es wichtig, die Gegebenheiten des Grundstücks und des Eigenheims abzuklären und zu überprüfen, ob diese für die gewünschte Heizung überhaupt geeignet sind.

  Benötigte Gegebenheiten
Blockheizkraftwerk - Hoher Platzbedarf
Fernwärme - Spezielle Vorschriften des Wärmelieferanten beachten
Gasheizung - Gasanschluss notwendig
- Wenig Platz nötig
- Gute Zählerposition für die Ablesung benötigt
Holz-Pelletheizung - Abstand zu brennbaren Bauteilen
- Großer Lagerungsraum für Brennmaterial notwendig
Ölheizung - Eigener Heizraum und Öltank nötig
- Zugänglichkeit des Einfüllstutzen und Füllstandanzeigen muss gegeben sein
Solarheizung - Nur in Kombination einsetzbar
- Dachausrichtung und Dachneigung müssen beachtet werden
Wärmepumpe - Geologische Beurteilungen einholen
- u.U. Tiefenbohrungen und Erdkollektor notwendig


Anschaffungskosten der Heizsysteme im Vergleich

Die verschiedenen Heizungssysteme sind in der Anschaffung unterschiedlich teuer. Die Tabelle zeigt auf, mit welchen ungefähren Kosten bei der Installation neuer Heizungssysteme gerechnet werden muss. Die großen Preisunterschiede innerhalb eines Heizungssystems ergeben sich aufgrund der verschiedenen Ausführungen sowie der Qualitätsklassen.
  Anschaffungskosten in €
Blockheizkraftwerk 15.000 – 30.000
Fernwärme 4.500 – 12.000
Gasheizung 7.000 – 13.000
Holz-Pelletheizung 12.000 – 25.000
Ölheizung 9.500 – 16.000
Solarheizung 5.000 – 14.000
Wärmepumpe 12.000 – 18.000


Anfallende Betriebskosten der Heizungssysteme

Nicht nur die Anschaffungskosten der Heizungssysteme unterscheiden sich, auch die laufenden Kosten innerhalb eines Jahres weisen erhebliche Unterschiede auf.
  Betriebskosten / Laufende Kosten im Jahr in € Betriebskosten Ct/kWh
Blockheizkraftwerk 500 – 800 6,7
Fernwärme 800 – 1.300 6,8 – 8,1
Gasheizung 1.300-1.900 7,7 – 8,9
Holz-Pelletheizung 800-1.200 5,8 – 6,6
Ölheizung 1.100-1.800 10,7 – 12
Solarheizung 50-100 --
Wärmepumpe 500-900 3,8 – 4,6
Auch die Gegenbenheiten im Haus beinflussen die Wahl der Heizungssysteme.


Umweltfreundlichkeit: Die besten Heizungssysteme

Die zunehmende Bedeutung einer nachhaltigen Bauweise (Ökohaus, Passivhaus, Niedrigenergiehaus) zeichnet sich auch im verstärkten Einsatz von umweltfreundlichen Heizungssystemen ab. Nachfolgend wird aufgezeigt, wie umweltfreundlich die Heizungssysteme im Vergleich sind.

  Umweltfreundlichkeit
Blockheizkraftwerk - Sehr gut - Effiziente Ausnutzung der Rohstoffe
- Keine Transportkosten
- Zahlreiche Anlagen mit regenerativen Energiequellen verwendbar
Fernwärme - Mäßig bis gut
- Abhängig vom Erzeugungsverfahren und dem Zustand des Leitungsnetzes
- Hoher Strombedarf bei Verwendung von Durchlauferhitzer
Gasheizung - Gut
- Effiziente Ausnutzung des Rohstoffs, mit regenerativen Energiequellen kombinierbar
Holz-Pelletheizung - Mäßig bis gut
- Abhängig von Anlagentechnik
- Wenig CO2-Ausstoß, aber Emission von schädlichen Verbrennungsprodukten
Ölheizung - Gut
- Bei der Verwendung von Brennwerttechnik und regenerativen Energiequellen
Solarheizung - Sehr gut
- Regenerative Energie
- Keine Transportkosten
Wärmepumpe - Mäßig bis gut
- Abhängig vom Erschließungsaufwand und geeignetem Standort
- Hoher Strombedarf und evtl. Einsatz von klimaschädlichen Kältemitteln
- Keine Transportkosten


Welches Heizsystem ist zukunftssicher?

Da die Installation eines Heizungssystems mit viel Aufwand und Kosten verbunden ist, ist die Frage nach der Zukunftssicherheit ein entscheidendes Kriterium bei der Auswahl eines Heizsystems.
  Zukunftssicherheit
Blockheizkraftwerk - Zukunftssichere Technologie
- Bei Anschaffung auf Umweltverträglichkeit achten, damit eventuell zukünftige Abgasrichtlinien eingehalten werden
Fernwärme - Zukunftssicher aber nicht wegweisend
- Technologie lohnt sich nur in dicht besiedelten Gebieten
Gasheizung - Gas-Brennwert-Heizungen haben einen hohen Wirkungsgrad und gelten insbesondere mit Biogas als zukunftssicher
Holz-Pelletheizung - Zukunftssicher
- Moderne Anlagen erreichen Wirkungsgrade von über 90 % und Holz ist eine regenerative Energiequelle
Ölheizung - Standard-Ölheizungen sind in Neubauten nicht mehr erlaubt
Solarheizung - Sehr zukunftssicher aufgrund nahezu unbegrenzter Verfügbarkeit von Sonnenenergie und nahezu CO2-Neutralität
Wärmepumpe - Moderne Anlagen sind zukunftssicher
- Nutzen regenerative Energiequellen und erzielen bei geeignetem Standort hohe Wirkungsgrade


Vor- und Nachteile der Heizungssysteme

  Vorteile Nachteile
Blockheizkraftwerk + Unabhängigkeit von Energieversorgern
+ Erzeugung von Strom und Wärme
+ Geringer Platzbedarf
- Sehr hohe Investitions- und Wartungskosten
- Nicht wirtschaftlich bei geringem Energiebedarf
- BAFA-Förderung gestrichen
Fernwärme + Variable Berechnung des Verbrauchs
+ Keine Lagerhaltung nötig
+ Wartung etc. wird vom Versorger übernommen
- Energieverluste bei Erzeugung und Transport durch Leitungsnetze
- Abhängigkeit vom Versorger
- Meist begrenzte Anbieter-Auswahl
Gasheizung + Geringe Investitionskosten
+ Keine Lagerhaltung nötig
+ Verbrennt umweltfreundlicher als Öl
- Nutzung von fossilen, damit begrenzten Rohstoffen
- Abhängigkeit vom Rohstoffpreis
- Erdgas wegen Methangehalts hochentzündlich
Holz-Pelletheizung + Unabhängigkeit von Energieversorgern
+ Holz-/Pelletpreis ist relativ konstant
+ Große Modellvielfalt von Kamin bis zum Kachelofen
- Kostspielige Anschaffung
- Vorratslagerung von Holz/Pellets im eigenen Lagerraum nötig
- Nicht jedes Holz kann/darf verwendet werden
Ölheizung + Ausgereifte Technik
+ Öllieferant frei wählbar
+ Mit regenerativen Energiequellen kombinierbar
- Nutzung von fossilen Rohstoffen
- Vorratshaltung, Lagerraum nötig
- Abhängigkeit vom Rohstoffpreis
Solarheizung + Lange Lebensdauer
+ Unabhängigkeit von Energieversorgern
+ Keine Lagerhaltung nötig
+ Fördermöglichkeiten
- Energiebedarf oft nicht allein durch die Sonne zu decken
- Richtige Dimensionierung wichtig
- Abhängigkeit von Sonnenstrahlung
Wärmepumpe + Keine Lagerhaltung nötig
+ Zahlreiche Fördermöglichkeiten
+ Vereinzelt verbilligte Wärmepumpetarife
- Kostspielige Anschaffung
- Falscher oder ungeeigneter Standort kann Kostenvorteile zunichtemachen
- Wirtschaftlichkeit abhängig von Leistungszahl und Strompreis

(Bildmaterial: © Brian Jackson - Fotolia.com, © Mimi Potter - Fotolia.com) 25.08.2014 | HausXXL