03.03.2014 Im Jahr 2013 wurden in Deutschland etwa 136.000 neue Solarwärme-Anlagen installiert. Die gesamte neue Kollektorfläche betrug 1.020.000 m². Dies ist im Vergleich zum Jahr 2012 ein Rückgang von 11,3 Prozent. Falls diese Entwicklung anhält reicht das Modernisierungstempo voraussichtlich nicht aus um die politischen Zielsetzungen zu erreichen.
Die gesamte Kollektorfläche verdreifacht
Trotz der sinkenden Zahl an neu installierten Anlagen hat sich die Gesamtfläche von 17,5 Millionen m² innerhalb eines Jahres verdreifacht, teilt der Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik (BDH) und der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) mit. Den Hauptanteil der neuen Anlagen machen Flachkollektoren aus, nur etwa 11 Prozent sind Röhrenkollektoren. Vier von zehn Anlagen sind Kombianlagen, die Warmwasserbereitung und Heizwärmeerzeugung übernehmen.
Ausbleibende Förderung
Beide Verbände fordern die Einrichtung von Förderprogrammen, um den Ausbau der Solarenergie im privaten Bereich voranzutreiben. Das zuständige Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) denkt beispielsweise an eine staatliche Förderung von bis zu 2000 Euro für neue Anlagen von Eigenheimen (Energiesparhäuser).
(Bildmaterial: © Otmar Smit – fotolia.com)