KfW 40 Massivhaus
-
B&S Selbstbausysteme
- Wohnfläche
80,62 m² - Zimmer
3
- Wohnfläche
-
B&S Selbstbausysteme
- Wohnfläche
125,30 m² - Zimmer
5
- Wohnfläche
-
B&S Selbstbausysteme
- Wohnfläche
107,63 m² - Zimmer
5
- Wohnfläche
-
B&S Selbstbausysteme
- Wohnfläche
99,77 m² - Zimmer
4
- Wohnfläche
-
B&S Selbstbausysteme
- Wohnfläche
112,14 m² - Zimmer
5
- Wohnfläche
-
B&S Selbstbausysteme
- Wohnfläche
129,09 m² - Zimmer
4
- Wohnfläche
-
B&S Selbstbausysteme
- Wohnfläche
181,97 m² - Zimmer
7
- Wohnfläche
-
B&S Selbstbausysteme
- Wohnfläche
138,43 m² - Zimmer
5
- Wohnfläche
-
B&S Selbstbausysteme
- Wohnfläche
142,66 m² - Zimmer
5
- Wohnfläche
-
B&S Selbstbausysteme
- Wohnfläche
134,52 m² - Zimmer
5
- Wohnfläche
-
Tirolia
-
B&S Selbstbausysteme
- Wohnfläche
118,48 m² - Zimmer
5
- Wohnfläche
-
Tirolia
-
Tirolia
-
B&S Selbstbausysteme
- Wohnfläche
103,28 m² - Zimmer
4
- Wohnfläche
-
B&S Selbstbausysteme
- Wohnfläche
140,67 m² - Zimmer
6
- Wohnfläche
-
VIVA MASSIVHAUS
- Wohnfläche
139,11 m² - Zimmer
5
- Wohnfläche
-
VIVA MASSIVHAUS
- Wohnfläche
160,99 m² - Zimmer
4
- Wohnfläche
-
VIVA MASSIVHAUS
- Wohnfläche
107,30 m² - Zimmer
4
- Wohnfläche
-
VIVA MASSIVHAUS
- Wohnfläche
87,92 m² - Zimmer
3
- Wohnfläche
-
VIVA MASSIVHAUS
- Wohnfläche
117,75 m² - Zimmer
4
- Wohnfläche
-
VIVA MASSIVHAUS
- Wohnfläche
105,54 m² - Zimmer
4
- Wohnfläche
-
VIVA MASSIVHAUS
- Wohnfläche
182,33 m² - Zimmer
5
- Wohnfläche
-
VIVA MASSIVHAUS
- Wohnfläche
96,05 m² - Zimmer
4
- Wohnfläche
-
VIVA MASSIVHAUS
- Wohnfläche
187,02 m² - Zimmer
6
- Wohnfläche
-
VIVA MASSIVHAUS
- Wohnfläche
138,03 m² - Zimmer
4
- Wohnfläche
-
VIVA MASSIVHAUS
- Wohnfläche
173,01 m² - Zimmer
5
- Wohnfläche
-
VIVA MASSIVHAUS
- Wohnfläche
106,96 m² - Zimmer
5
- Wohnfläche
-
VIVA MASSIVHAUS
- Wohnfläche
95,52 m² - Zimmer
4
- Wohnfläche
-
VIVA MASSIVHAUS
- Wohnfläche
162,31 m² - Zimmer
5
- Wohnfläche
-
VIVA MASSIVHAUS
- Wohnfläche
160,14 m² - Zimmer
4
- Wohnfläche
-
VIVA MASSIVHAUS
- Wohnfläche
107,05 m² - Zimmer
4
- Wohnfläche
-
VIVA MASSIVHAUS
- Wohnfläche
130,70 m² - Zimmer
5
- Wohnfläche
-
VIVA MASSIVHAUS
- Wohnfläche
154,45 m² - Zimmer
5
- Wohnfläche
-
VIVA MASSIVHAUS
- Wohnfläche
132,58 m² - Zimmer
6
- Wohnfläche
-
VIVA MASSIVHAUS
- Wohnfläche
131,86 m² - Zimmer
5
- Wohnfläche
-
VIVA MASSIVHAUS
- Wohnfläche
148,68 m² - Zimmer
6
- Wohnfläche
-
VIVA MASSIVHAUS
- Wohnfläche
139,45 m² - Zimmer
5
- Wohnfläche
-
VIVA MASSIVHAUS
- Wohnfläche
101,78 m² - Zimmer
4
- Wohnfläche
-
VIVA MASSIVHAUS
- Wohnfläche
131,20 m² - Zimmer
4
- Wohnfläche
KfW 40 Massivhaus – Bauen auf höchster KfW Förderungsstufe
Das KfW Effizienzhaus 40 ist ein Haus mit dem derzeit höchsten Förderstandard der KfW. Die Kreditanstalt für Wiederaufbau bietet Kredite und Förderungen für energieeffiziente Bauten (Energiesparhäuser). Will man ein Massivhaus bauen, lohnt sich die Überlegung, daraus ein KfW 40 Massivhaus zu machen und von den Förderungen der KfW zu profitieren. Das lohnt sich auch auf lange Zeit, schließlich spart man durch die Maßnahmen eine Menge Energiekosten und sichert langfristig den Werterhalt und Wohnkomfort seines ohnehin langlebigen KfW 40 Massivhauses.

KfW Effizienzhaus 40: Massivhaus mit minimalem Verbrauch
Die Energiesparverordnung definiert Höchstwerte, die ein gewöhnliches Haus haben darf. Davon ausgehend liegt der Jahresprimärenergiebedarf beim KfW 40 Massivhaus unter oder bei 40 Prozent dieses Höchstwertes. Auch der Transmissionswärmeverlust muss unter oder bei 55 Prozent liegen und der Heizwärmebedarf darf 25kWh pro Quadratmeter nicht übersteigen. Nur wer diese Kriterien einhält, kann ein KfW 40 Massivhaus bauen.
- Wärmegedämmte Außenwände, Kellerdecke und Dach
- Zweischeiben- oder Dreischeiben-Wärmeschutzverglasung mit wärmedämmenden Fensterrahmen
- Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung
- Luftdichte Gebäudehülle
- Thermische Solaranlage für Heizung und Warmwasserversorgung
Belohnt werden Bauherren eines KfW 40 Massivhauses mit günstigen KfW-Förderungen. So gestattet die KfW einen Kredit bis zu 50.000 Euro pro Wohneinheit. Außerdem erlässt sie einen Teil des Kredits, sobald dieser abbezahlt ist. Der Tilgungszuschuss hierfür beträgt ganze 10 Prozent bzw. bis zu 5000 Euro und liegt damit über jedem anderen Förderstandard anderer KfW Häuser.
Vorteile der KfW 40 Massivhaus-Baustoffe
Nicht nur die Standards eines KfW Effizienzhauses bringen Vorteile mit sich. Auch die massive Bauweise hat einige positive Eigenschaften. Drei verschiedene Baustoffe stehen für den KfW 40 Massivbau zur Auswahl:
- Ziegel
- Kalksandstein
- Beton (Porenbeton, Gasbeton, Blähbeton)
Ziegelsteine sorgen für eine gute Wärme- und Schalldämmung, haben feuchteregulierende Eigenschaften und eignen sich sowohl für die Außen- als auch die Innenwände. Auch Porenbeton oder Leichtbaustein besitzen sehr gute Wärmedämmeigenschaften. Einzig der Kalksandstein benötigt eine zusätzliche Dämmschicht. Die guten Dämmeigenschaften beinahe aller massiven Baustoffe unterstützen das energieeffiziente Bauen zusätzlich und eignen sich daher optimal für einen Bau des KfW 40 Massivhauses.
Weiter beliebte nergieeffiziente Bauten: (Bildmaterial: © Uli Carthäuser / PIXELIO)